Smartphones und Tablets sind heutzutage aus dem Alltag eines jeden Studenten nicht mehr wegzudenken. Es existieren zahlreiche kostenlose Apps fürs Studium, die dabei helfen können, das Studium besser zu bewältigen und an Ihrer Universität erfolgreich zu studieren.

Doch: Warum ist es wichtig, hilfreiche Apps fürs Studium zu nutzen? Und: Warum sollten Studenten diese Apps nutzen und welche Software fürs Studium ist aus der Vielzahl der zur Verfügung stehenden Angebote wirklich nützlich?

In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine Hilfestellung geben und Ihnen zeigen, welche Apps für Studium die „Must-Haves“ sind und welche Ihnen in Vorlesungen behilflich sein können.

 

Warum ist es wichtig, Software für das Studium zu nutzen?

 

Apps für Studium können Ihnen auf vielen Feldern das Leben im Studium erleichtern. Ob es nun klassische Lern-Apps sind, die beim auswendig Lernen helfen (oder die das verbreitete Phänomen der „Aufschieberitis“ vermeiden). Auch gibt es Apps, die dem Zeitmanagement oder der Veranschaulichung fachlicher Inhalte dienen – die Bandbreite ist groß.

Eines steht fest: Wenn Sie die richtigen Apps auswählen und diese konsequent nutzen, dann können Sie Ihre Produktivität im Studium deutlich erhöhen. Sie können sich besser auf wichtige Themen wie z.B. Klausuren konzentrieren und Ihr Studienalltag erfährt eine Bereicherung. Darum sollten Sie Apps nutzen!

Dabei ist es nicht wichtig, viele Apps zu nutzen. Wenn Sie die für Sie relevanten Apps identifizierten haben, dann ist es vielmehr wichtig, diese regelmäßig zu verwenden.

 

Für welche Studienfächer werden hilfreiche kostenlose Apps angeboten?

 

Apps werden nahezu für jedes Studienfach angeboten bzw. lassen sich in jedem Studienfach sinnvoll einsetzen. Besonders viele Apps gibt es unter anderem

als nützliche Programme, die insbesondere im Mathematik-Studium eine Rolle spielen,

in der Betriebswirtschaftslehre in Form von Statistik-Programmen,

zum auswendig lernen in Sprachen oder für Formeln, die in den Bereich Chemie Software kostenlos einzuordnen sind,

zur Nutzung bei wissenschaftlichen Arbeiten z.B. in Form von Literaturverwaltungs- oder Plagiatsprüfungsprogrammen,

zur Vorbereitung und Nachbereitung von Vorlesungen und zur Verwaltung des Lernpensums – Ihres Workloads – oder

als Zeitmanagement Programm.

 

Für welche Kategorien gibt es welche Apps für Studenten? Wie können Sie das Studentenleben vereinfachen?

 

Die meisten Apps finden sich dabei sowohl für iOS als Betriebssystem als auch für Android. Für die einzelnen Anwendungsgebiete kann man die Apps nun wie folgt zusammenfassen.

Merke:Durch das Farbsignal ist eindeutig erkennbar, wie sehr die Apps beliebt sind:

🟢 = sehr beliebt
🟡 = beliebt
🔴 = bedenklich

 

Welche Vorteile hat die Nutzung von Apps für Studenten?

 

Mit Apps kann man sich seinen Studienalltag erleichtern und Informationen bündeln und verdichten. So fällt die Konzentration z.B. auf Klausuren oder Termine leichter und nichts wird vergessen. Im Vordergrund stehen bei vielen Apps der Austausch – die Kollaboration – mit anderen. Wichtig ist es daher, bei der Auswahl von nützlichen Apps für Studenten und nützlicher Software fürs Studium die Anwendungen zu wählen, die auch Ihre Kommilitonen nutzen.

Alle Apps in unserer Auflistung sind als nützliche kostenlose Programme verfügbar. Häufig finden sich dann zusätzlich zu den Freeware-Versionen noch kostenpflichtige Anwendungen mit weiteren Funktionen.

Wenn Sie sich einmal unsicher bei der Suche und der Auswahl einer App sind, dann sprechen Sie uns einfach an! Unsere professionellen Ghostwriter haben hervorragende Erfahrung mit den nützlichsten Apps und helfen Ihnen bei der Auswahl und der Nutzung der Programme. So können Sie sich im Studium schnell in den Programmen zurechtfinden und diese effektiv nutzen.

Weitere Informationen zu Apps für Studenten finden Sie hier und hier.

Kostenlose Apps für Studenten – die Nützlichsten Programme!

09. Januar 2022

gallery/pexels-daria-shevtsova-1560932